Bei einer Wurzelbehandlung wird der Zahnnerv entfernt, die Wurzelkanäle gereinigt und versiegelt, um den Zahn zu erhalten.

„Eine Wurzelbehandlung kann den Zahn jetzt noch retten.“
Haben Sie diesen Satz kürzlich in Ihrer Zahnarztpraxis gehört? Sie sind unsicher, ob das der richtige Weg für Sie ist? Oder haben Sie bereits viele Therapien hinter sich und möchten endlich eine nachhaltige und ganzheitliche Lösung? Viele Fragen, die wir Ihnen gern in unserer Praxis in Suhl beantworten.
Dabei hinterfragen wir die bekannten Ansätze und suchen gemeinsam mit Ihnen nach der besten Option für Ihre Gesundheit.
„Gerade die Wurzelbehandlung ist ein Thema, das wir immer wieder diskutieren. Eine kritische Betrachtung halte ich hier für notwendig, da wir nie den einzelnen Zahn betrachten. Die Auswirkungen einer Wurzelbehandlung auf den gesamten Organismus werden wir immer in den Mittelpunkt stellen. Wir behandeln den Menschen als Ganzes – mit Mut, Ehrlichkeit und dem Blick für die wahren Ursachen.“
Dr. Dana Triebel-Regenhardt, ganzheitlich-biologische Zahnärztin in Suhl
Vorteile einer ganzheitlichen Betrachtung der Wurzelbehandlung
- Individuelle Entscheidungen:
Ihre persönliche Gesundheitssituation steht im Mittelpunkt unserer Entscheidungen. - Ganzheitlicher Ansatz:
Wir berücksichtigen die Zusammenhänge zwischen Zähnen, Organen und Ihrer kompletten gesundheitlichen Situation. - Alternativen im Blick:
Gemeinsam prüfen wir, ob eine Wurzelbehandlung notwendig ist oder ob Alternativen sinnvoller sind. - Nachhaltige Therapie:
Wir möchten nicht nur Symptome lindern, sondern auch langfristig die Gesundheit fördern. - Ehrliche Kommunikation:
Sie werden umfassend über Chancen, Risiken und Alternativen aufgeklärt.

Die Wurzelbehandlung – was ist das eigentlich?
Die Wurzelbehandlung gehört zu den gängigen Methoden der modernen Zahnmedizin. Sie wird oft als letzte Möglichkeit angesehen, einen entzündeten oder abgestorbenen Zahn zu retten. Doch was genau passiert dabei?
Der Ablauf einer Wurzelbehandlung
- Eröffnung des Zahnes:
Der Zahnarzt öffnet den Zahn, um einen Zugang zu den Wurzelkanälen zu schaffen. - Reinigung:
Infiziertes oder abgestorbenes Gewebe wird entfernt. Die Wurzelkanäle werden gründlich gereinigt und desinfiziert. - Füllung:
Nach der Reinigung werden die Kanäle mit einer speziellen Füllung versiegelt, um erneute Infektionen zu verhindern. - Abschluss:
Der Zahn wird abschließend restauriert, z. B. durch eine Füllung oder Krone.
Das Ziel der Wurzelbehandlung
Das Hauptziel ist der Zahnerhalt. Durch die Behandlung sollen Schmerzen gelindert, Entzündungen gestoppt und die Funktion des Zahnes wiederhergestellt werden.
Wann kommt eine Wurzelbehandlung infrage?
- Bei fortgeschrittener Karies, die den Zahnnerv erreicht hat.
- Bei Entzündungen oder Infektionen im Bereich der Wurzelspitze.
- Nach einer Verletzung des Zahnes, die den Nerv beschädigt hat.
Haben Sie Fragen zur Wurzelbehandlung oder sind unsicher, ob sie für Sie notwendig ist? Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam die beste Lösung – sprechen Sie uns bitte an.

Die Wurzelbehandlung aus kritischer Sicht
In der ganzheitlich-biologischen Zahnmedizin betrachten wir die Wurzelbehandlung aus einem erweiterten Blickwinkel. Neben den klassischen zahnmedizinischen Aspekten berücksichtigen wir auch die möglichen Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Dabei hinterfragen wir, ob die Behandlung immer die beste Option ist – oder ob Alternativen besser zu Ihrer individuellen Gesundheitssituation passen.
Herausforderungen und Risiken einer Wurzelbehandlung
- Unvollständige Reinigung:
Die komplexe Anatomie der Wurzelkanäle macht es nahezu unmöglich, alle Bakterien und Gewebereste vollständig zu entfernen. Selbst modernste Techniken können 30 bis 40 % der Wurzelkanäle unberührt lassen. - Langfristige Belastung:
Reste von Bakterien und Gewebe können Toxine freisetzen, die das Immunsystem belasten und chronische Entzündungen fördern. - Systemische Auswirkungen:
Studien zeigen, dass wurzelbehandelte Zähne durch die Freisetzung von bakteriellen Stoffwechselprodukten das Risiko für Autoimmunerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder für chronische Müdigkeit erhöhen können.
Warum ist es wichtig, Zähne und Organismus immer als Einheit zu betrachten? Jeder Zahn ist über Energiebahnen (Meridiane) mit bestimmten Organen und Körperregionen verbunden. Eine Störung im Zahnbereich kann somit weitreichende Auswirkungen haben:
Zahn-Organ-Verbindungen mit Wirkung auf den Körper
-
- Beispiele für Zahn-Organ-Beziehungen:
- Die Schneidezähne stehen in Verbindung mit den Nieren und der Blase.
- Die Eckzähne sind mit Leber und Gallenblase verknüpft.
- Die Backenzähne beeinflussen Magen und Milz.
- Auswirkungen auf den Organismus:
- Ein wurzelbehandelter Zahn kann als „Störfeld“ fungieren und chronische Beschwerden wie Migräne, Verdauungsprobleme oder Gelenkschmerzen begünstigen.
- Beispiele für Zahn-Organ-Beziehungen:
Erfahren Sie hier mehr über Störfelder und Entzündungen im Kiefer – erkennen und behandeln.
Alternativen zur Wurzelbehandlung in Suhl
In der ganzheitlich-biologischen Zahnmedizin ist es uns wichtig, jede Behandlung individuell zu prüfen. Eine Wurzelbehandlung ist nicht immer die einzige Option – besonders dann, wenn andere Therapiemethoden langfristig gesünder und nachhaltiger sind. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach der besten Lösung.
Mögliche Alternativen zur Wurzelbehandlung
- Störfeldsanierung
Tote Zähne oder chronische Entzündungen im Kiefer können als Störfelder wirken und den gesamten Körper belasten. Mit modernen Diagnoseverfahren wie DVT (Digitale Volumentomographie) und Blutanalysen identifizieren wir solche Störfelder und behandeln sie gezielt. - Sofortimplantate mit biokompatiblen Materialien
Wenn ein Zahn nicht erhalten werden kann, setzen wir auf metallfreie Implantate, die den Knochen schonen und den Heilungsprozess fördern. Sofortimplantate nutzen die vorhandene Alveole, wodurch aufwendige Knochenaufbauten meist vermieden werden können. - Ergänzende Therapien
- Eigenblutverfahren (z. B. APRF und IPRF) zur Unterstützung der Wundheilung und Regeneration.
- Ernährungsberatung zur Stärkung Ihres Immunsystems und zur Förderung der Heilung.
- Bioimpedanz- und VNS-Analyse, um den Status Ihrer Zellen und des Nervensystems zu bewerten.

Die Kairos-Methode in der Wurzelbehandlung
Kairos ist ein ganzheitliches Screening, um die Hauptursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen – sei es körperlich, psychisch oder auf energetischer Ebene. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir eine individuelle Behandlungsstrategie.
Wann sind Alternativen sinnvoll?
- Wenn eine chronische Belastung durch einen wurzelbehandelten Zahn vermutet wird.
- Bei einem geschwächten Immunsystem, das möglicherweise nicht mit bakteriellen Resten umgehen kann.
- Wenn Sie einen nachhaltigen Ansatz ohne Belastung durch potenziell toxische Stoffe wünschen.
Sind Sie neugierig, welche Alternativen für Sie infrage kommen? Vereinbaren sie einen Termin – wir beraten Sie individuell und ganzheitlich unter 03681 760156.

Warum Transparenz für uns so wichtig ist
Eine Entscheidung für oder gegen eine Wurzelbehandlung ist nie leicht. Daher ist es uns wichtig, Sie als Patienten umfassend zu informieren. In unserer Praxis in Suhl legen wir großen Wert auf Transparenz und ehrliche Kommunikation. Denn nur so können wir gemeinsam eine fundierte Entscheidung für Ihre Gesundheit treffen.
Unser Ansatz für mehr Klarheit:
- Umfassende Aufklärung:
Wir informieren Sie über die Vorteile und Risiken einer Wurzelbehandlung. Wir sprechen offen über mögliche Langzeitfolgen und Alternativen. - Individuelle Beratung:
Jede Gesundheitsgeschichte ist einzigartig. Gemeinsam analysieren wir Ihre persönliche Situation und entwickeln ein Behandlungskonzept, das zu Ihnen passt. - Einbindung in die Entscheidung:
Wir möchten, dass Sie aktiv an Ihrer Gesundheit mitwirken. Dazu gehört, dass wir Ihnen alle Optionen verständlich erklären und Sie bei der Wahl der besten Lösung unterstützen.

„Transparenz und Ehrlichkeit sind die Basis jeder Behandlung, denn es geht um Ihre Gesundheit – und die liegt uns am Herzen. Deshalb gibt es bei uns immer klare Worte und eindeutige Informationen.“
FAQs Informationen zur Wurzelbehandlung kompakt
Was passiert bei einer Wurzelbehandlung?
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesie ist die Wurzelbehandlung meist schmerzfrei. Nach der Behandlung kann es vorübergehend zu leichten Beschwerden kommen.
Welche Risiken gibt es bei einer Wurzelbehandlung?
Zu den Risiken gehören verbleibende Bakterien im Wurzelkanalsystem, mögliche chronische Entzündungen und eine Belastung des Körpers durch Toxine.
Kann sich ein wurzelbehandelter Zahn wieder entzünden?
Ja, es kann zu erneuten Entzündungen kommen, wenn Bakterien oder Gewebereste im Zahn verbleiben.
Wie steht die ganzheitlich-biologische Zahnmedizin zur Wurzelbehandlung?
Wir betrachten die Wurzelbehandlung kritisch und prüfen, ob Alternativen wie Sofortimplantate oder Störfeldsanierungen sinnvoller sind.
Welche Alternativen gibt es zur Wurzelbehandlung?
Alternativen sind z. B. die Entfernung des Zahnes und der Einsatz biokompatibler Sofortimplantate oder die Störfeldtherapie.
Was ist ein Störfeld im Zahnbereich?
Ein Störfeld ist ein Bereich im Mund, der den Organismus belastet – etwa durch chronische Entzündungen, tote Zähne oder metallhaltige Materialien.
Wie finde ich heraus, ob eine Wurzelbehandlung für mich sinnvoll ist?
Wir führen eine individuelle Analyse durch, die Ihre gesamte Gesundheit berücksichtigt, und beraten Sie ausführlich.
Was kostet eine Wurzelbehandlung?
Die Kosten hängen von der Komplexität der Behandlung und dem Einsatz moderner Technologien ab. Wir informieren Sie transparent über alle anfallenden Kosten.
Werden in Ihrer Praxis biokompatible Materialien verwendet?
Ja, wir setzen auf biokompatible Materialien, um mögliche Belastungen für den Körper zu minimieren.