Frühe Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Mundgeruch und empfindliches Zahnfleisch. In fortgeschrittenen Stadien können Zahnlockerungen und Zahnfleischrückgang auftreten.
Haben Sie das früher auch gedacht: Bei einer Parodontose geht das Zahnfleisch zurück – das wird schon nicht so schlimm sein.
Es ist mehr: Die Parodontitis (so heißt sie wirklich) ist eine Erkrankung mit weitreichenden Folgen: Sie kann den gesamten Körper belasten. Chronische Entzündungen im Mundraum erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere systemische Erkrankungen.
In unserer Praxis in Suhl betrachten wir Ihre Gesundheit ganzheitlich. Der biologische Ansatz setzt auf nachhaltige Methoden, die vor allem die Ursachen behandeln.
Unsere Ziele:
- Entzündungen reduzieren.
- Heilung fördern.
- Gesundheit langfristig schützen.

„Stellen Sie sich vor, Sie kämpfen seit Monaten mit entzündetem Zahnfleisch, Infektionen oder unerklärlicher Müdigkeit. Viele unserer Patienten berichten von ähnlichen Erfahrungen. Parodontitis ist mehr als eine lokale Entzündung. Sie wirkt sich auf den gesamten Körper aus und steht häufig im Zusammenhang mit Stress, chronischen Entzündungen oder systemischen Erkrankungen. In meiner Praxis geht es darum, diese Verbindungen zu erkennen und individuell zu behandeln.“

Kurz erklärt Was ist eine Parodontitis?
Parodontitis, oft als „Zahnfleischentzündung“ verharmlost, ist eine ernst zu nehmende Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie entsteht durch bakterielle Beläge, die das Zahnfleisch angreifen und zu Entzündungen führen. Unbehandelt führt die Parodontitis zum Zahnverlust und beeinflusst die allgemeine Gesundheit erheblich. Entzündungsherde im Mund belasten das Immunsystem und erhöhen die Risiken für (Beispiele)
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- Diabetes,
- Schlaganfälle,
- rheumatische Arthritis,
- Lungenentzündungen,
- Impotenz,
- untergewichtige Frühgeburten.
Die Parodontitis bleibt oft unentdeckt, da sie schleichend verläuft und im Anfangsstadium keine Schmerzen verursacht. Erste Anzeichen können Zahnfleischbluten, Mundgeruch oder zurückgehendes Zahnfleisch sein.
Mehr Wissen mit DentANA
Der beste Schutz vor einer Parodontitis ist die Prophylaxe. Wie Sie optimal vorbeugen können, erfahren Sie hier: Biologische Zahnprophylaxe in Suhl – ganzheitliche Gesundheit beginnt im Mund.
Die ganzheitliche Einstiegsdiagnostik bei einer Parodontitis
Um die Parodontitis zu erkennen und nachhaltig zu behandeln, ist eine präzise Diagnose entscheidend. In unserer Praxis in Suhl betrachten wir neben typischen Anzeichen im Mundraum auch individuelle und systemische Ursachen Ihrer Beschwerden.
Wir verlassen uns nicht allein auf Symptome oder standardisierte Diagnosen. Der kybernetische Muskeltest ermöglicht es uns, direkt mit Ihrem Körper zu kommunizieren. Dieses Verfahren ist sanft, schmerzfrei und beeindruckend effektiv.
Lesen Sie hier: Die Kairos-Methode in Suhl – ganzheitliche Gesundheit beginnt hier.
Unser diagnostisches Prinzip:
- Oraler Befund
Untersuchung der Schleimhäute, Zahnfleischtaschen (Tiefenmessung), Zunge und Zahnersatzmaterialien. Beurteilung von Austrocknung und sichtbaren Entzündungszeichen. - Lebensstil- und Risikofaktorenanalyse
Identifikation von Risikofaktoren wie Rauchen, das die Heilung erschwert. Besprechung von Ernährungsgewohnheiten und Stressbelastung. - Allgemeiner Gesundheitsstatus
Berücksichtigung von Grunderkrankungen wie chronischem Stress, Entzündungen oder dem metabolischen Syndrom. - Medikamentenanamnese
Prüfung von Medikamenten wie Statinen, Protonenpumpenhemmern oder Psychopharmaka, die die Mundgesundheit beeinflussen können. - Labordiagnostik
Analyse von Markerkeimen, Entzündungswerten (z. B. aMMP8) und genetischen Faktoren, die das Parodontitisrisiko erhöhen können.
Die Blutanalyse in der ganzheitlichen Zahnmedizin: Standard in der Parodontitistherapie
Wer viel wissen möchte, muss viel untersuchen. Wir sprechen immer von Ihren persönlichen Bedürfnissen und einer individuell angepassten Behandlung. In unserer ganzheitlichen Betrachtung ist das ein wesentlicher Faktor. Beispiel Blutanalyse: Sie gibt uns weitreichende Informationen zu aktuellen Entzündungsvorgängen, Stoffwechselparametern oder Ernährungsgewohnheiten. Erfahren Sie hier mehr über die Blutanalyse als diagnostisches Grundprinzip in der ganzheitlichen Zahnheilkunde in Suhl.
Warum ist diese Diagnostik so wichtig?
Nur durch ein tiefes Verständnis Ihrer individuellen Situation können wir eine Therapie entwickeln, die Symptome lindert und die Ursache der Parodontitis gezielt angeht. Lassen Sie uns gemeinsam und schnell handeln.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis in Suhl unter

Die ganzheitlich-biologische Behandlung der Parodontitis in Suhl
Die biologische Parodontitisbehandlung in unserer Zahnarztpraxis unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Therapie. Statt sich ausschließlich auf Symptome zu konzentrieren, betrachten wir die Ursachen Ihrer Erkrankung – im Mund und im gesamten Körper.
Prophylaxe und Professionelle Zahnreinigung: Das Ziel ist ein Mund ohne bakterielle Beläge, die Ihr Immunsystem stressen. Beugen Sie vor mit regelmäßigen Terminen in unserer Praxis und einer optimalen Mundhygiene.
Mechanische Reinigung: Bei einer gründlichen Reinigung der Zahnfleischtaschen entfernen wir Bakterien und Konkremente von den Wurzeloberflächen. Diese Behandlung erfolgt stressfrei und schonend bei lokaler Betäubung.
Laserbehandlung: In vielen Fällen unterstützt der Laser die Reinigung der Zahnfleischtaschen wirksam. Diese Behandlungsmethode ist sehr effizient und schonend, da der Laserstrahl alle in der Zahnfleischtasche befindlichen Bakterien abtötet.
Lebensstiloptimierung: Begleitung bei der Reduktion von Risikofaktoren wie Rauchen. Einführung von Techniken für Stressmanagement und für eine gesunde Ernährung.
Natürliche Heilmethoden: Ölziehen mit antibakteriellen ätherischen Ölen. Lokale Behandlung mit Vitamin B12, CoQ10 und Probiotika zur Unterstützung der Regeneration.
Gezielte Mikronährstofftherapie: Einsatz von CoQ10, Glutamin, Lactoferrin und Präparaten wie Paro Pro® zur gezielten Heilungsförderung.
Netzwerktherapie: Behandlung von systemischen Grunderkrankungen in Kooperation mit spezialisierten Partnern. Einbeziehung von psychischen und spirituellen Ursachen, die zur Erkrankung beitragen können.
Kontrolle und Nachsorge: Das Wichtigste für den Langzeiterfolg ist eine regelmäßige Nachsorge. Nur durch eine optimale Mundhygiene – der Kombination von häuslicher Zahnpflege und regelmäßiger Professioneller Zahnreinigung – lassen sich die Bakterien in Schach halten.
Die ganzheitlich-biologische Parodontitistherapie bedeutet für uns, die Gesundheit von Zahn, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Mit unserem Ansatz bieten wir Ihnen einen nachhaltigen Weg, um Entzündungen zu reduzieren, Zahnverlust vorzubeugen und Ihre allgemeine Gesundheit zu stärken.
FAQs Fragen zur ganzheitlich-biologischen Parodontitisbehandlung
Welche Symptome deuten auf Parodontitis hin?
Ist Parodontitis heilbar?
Parodontitis kann gestoppt werden, wenn sie frühzeitig behandelt wird. Mit unserer ganzheitlichen Therapie fördern wir nicht nur die Heilung, sondern stärken auch Ihre allgemeine Gesundheit.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Erste Ergebnisse sehen wir oft nach wenigen Wochen, Nachsorgetermine sind jedoch essenziell.
Kann ich trotz Parodontitis Implantate bekommen?
Ja, aber nur, wenn die Entzündung vollständig unter Kontrolle ist. Unsere Therapie bereitet das Zahnfleisch optimal auf Implantate vor.
Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Behandlung?
Eine entzündungshemmende Ernährung mit wenig Zucker und viel frischem Obst, Gemüse und gesunden Fetten unterstützt die Heilung und schützt vor neuen Entzündungen.
Sind die eingesetzten Methoden schmerzhaft?
Unsere Behandlungsmethoden wie Lasertherapie und natürliche Anwendungen sind schonend und minimalinvasiv.
Kann Parodontitis systemische Erkrankungen auslösen?
Ja, unbehandelte Parodontitis steht in Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und weiteren chronischen Leiden.
Warum ist Nachsorge so wichtig?
Ohne regelmäßige Kontrollen kann sich die Entzündung wieder ausbreiten. Nachsorgetermine sind entscheidend, um den Erfolg der Therapie langfristig zu sichern.
Gibt es Alternativen zu klassischen Medikamenten?
Ja, wir setzen auf natürliche Heilmethoden wie Probiotika, Ölziehen und Mikronährstoffe, die die Heilung fördern.
Wann sollte ich mit der Behandlung beginnen?
Je früher, desto besser. Parodontitis verläuft oft schleichend – handeln Sie am besten schon bei den ersten Anzeichen.
In unserer Praxis in Suhl betrachten wir Parodontitis ganzheitlich. Neben der lokalen Behandlung legen wir besonderen Wert auf die Analyse und Therapie systemischer Zusammenhänge, um Ihre Gesundheit langfristig zu schützen. Haben Sie weitere Fragen?
Unser Team in Suhl berät Sie gern – vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter