Häufige Anzeichen sind unerklärliche Schmerzen im Kiefer, Kopf oder Nacken, Knackgeräusche beim Öffnen des Mundes, Zähneknirschen oder Schwindel. Unsere CMD-Diagnostik in Suhl hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen.

Kopfschmerzen, die einfach nicht verschwinden. Ein verspannter Nacken, der den Alltag zur Qual macht. Rückenschmerzen, die jede Bewegung erschweren.
Viele Patienten in unserer Praxis in Suhl erzählen uns von einem langen Leidensweg. Sie berichten von unzähligen Arztbesuchen, Therapien, die nur kurzfristige Linderung brachten, und fragen sich: Warum hilft nichts wirklich?
Was viele nicht wissen:
- Die Ursache dieser Beschwerden kann im Kiefergelenk liegen.
- Als zentraler Punkt im Körper wirkt der Kiefer auf Muskeln, Gelenke und Nerven – weit über den Mundraum hinaus.
- Unsere Praxis in Suhl ist spezialisiert auf die Behandlung der craniomandibulären Dysfunktion (CMD).
- Mit modernster Diagnostik und der ganzheitlichen Kairos-Methode helfen wir Ihnen, die wahre Ursache Ihrer Beschwerden zu erkennen und langfristig zu lindern.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin zur CMD-Diagnose in unserer Praxis in Suhl.
Termine erhalten Sie unter

„Jeder Schmerz hat seine eigene Geschichte. Als ganzheitlich-biologische Zahnärztin ist es mein Ziel, die wahre Ursache Ihrer Beschwerden zu finden. Es geht nicht nur um die Symptome. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich den Weg zu einem schmerzfreien Leben finden.“

Einfach erklärt Was ist eigentlich diese CMD?
CMD, die craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenkes und der Kaumuskulatur.
Doch CMD ist mehr als „nur“ eine Fehlfunktion im Mundbereich – sie beeinflusst den gesamten Körper. Schmerzen, die oft unerklärlich erscheinen, können durch CMD verursacht werden, darunter
- Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen,
- Verspannungen in der Kaumuskulatur,
- Ohrgeräusche oder Schwindel,
- Knackgeräusche beim Öffnen des Mundes,
- eingeschränkte Mundöffnung.
CMD und der Körper – ein komplexes Zusammenspiel
Das Kiefergelenk ist eng mit dem Bewegungsapparat verbunden. Eine Fehlstellung des Kiefers, Zähneknirschen oder muskuläre Verspannungen können die sogenannten aufsteigenden oder absteigenden Läsionsketten auslösen.
Das bedeutet: Ein Problem im Kiefer kann sich bis in die Wirbelsäule oder den Beckenbereich auswirken – und umgekehrt.
Unsere Aufgabe ist es, diese Zusammenhänge zu erkennen. Dafür setzen wir auf eine Kombination aus moderner Diagnostik und der Kairos-Methode, die den Menschen als Ganzes betrachtet.
CMD steht für craniomandibuläre Dysfunktion. Der Begriff setzt sich aus den lateinischen Wörtern „Cranium“ (Schädel), „Mandibula“ (Unterkiefer) und „Dysfunktion“ (Fehlfunktion) zusammen. Er beschreibt eine Fehlregulation im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen. Bei DentANA verbinden wir zahnmedizinische Präzision mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. So finden wir auch die Symptome, behandeln aber primär die Ursachen – nachhaltig und individuell.
Wie wir die CMD diagnostizieren Ihr Weg zu Klarheit
Um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen, nutzen wir eine Kombination aus moderner und bewährter Diagnostik und der ganzheitlichen Kairos-Methode. Unser Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele sichtbar zu machen.
Unsere Diagnostikmethoden im Überblick:
- Manuelle Untersuchung: Abtasten der Kaumuskulatur und Kiefergelenke, um Verspannungen und Bewegungseinschränkungen zu erkennen.
- Cadiax-System: Präzise elektronische Aufzeichnungen Ihrer Kieferbewegungen. Diese dreidimensionalen Analysen liefern uns wertvolle Daten zur Kiefergelenkfunktion.
- Fernröntgenseitenbild (FRS): Untersuchung der Zahn- und Kieferstellung sowie deren Einfluss auf den Bewegungsapparat.
- Kairos-Methode: Ganzheitliche Diagnostik, die körperliche, psychische und soziale Faktoren einbezieht. Hierbei setzen wir auf Techniken wie den kybernetischen Muskeltest, um mögliche Störfelder zu identifizieren.
Mit der Kairos-Methode bieten wir eine individuelle Möglichkeit, die wahren Ursachen von CMD zu behandeln. Entdecken Sie, wie diese einzigartige Methode Ihnen zu nachhaltiger Heilung verhelfen kann.
Ihren Termin in unserer Praxis in Suhl erhalten Sie telefonisch unter

Die Kairos-Methode ganzheitlich, individuell und nachhaltig
Die Kairos-Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die wahren Ursachen Ihrer Beschwerden in den Fokus rückt. Denn CMD ist oft nicht nur ein Problem des Kiefers, sondern ein Zusammenspiel aus körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren.
Was macht die Kairos-Methode einzigartig?
- Ganzheitliche Betrachtung: Wir analysieren die Symptome und betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit – von der körperlichen über die psychische bis hin zur sozialen Ebene.
- Ursachen statt Symptome: Ziel ist es, die tief liegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und nachhaltig zu behandeln.
- Kybernetischer Muskeltest: Diese bewährte Technik aus der Kinesiologie hilft uns, muskuläre Störungen, Stoffwechselprobleme oder psychische Belastungen zu identifizieren.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Heilpraktikern, Physiotherapeuten und anderen Fachärzten zusammen, um eine umfassende Therapie sicherzustellen.
Wie hilft Ihnen die Kairos-Methode konkret?
- Schritt 1: Diagnostik
Wir identifizieren die Ursachen Ihrer Beschwerden mithilfe unserer ganzheitlichen Diagnostik-Tools und des kybernetischen Muskeltests. - Schritt 2: Individueller Therapieplan
Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Behandlung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht. - Schritt 3: Nachhaltige Beschwerdefreiheit
Durch die Behandlung der Ursachen – statt nur der Symptome – verbessern wir nicht nur Ihre akuten Beschwerden, sondern helfen Ihnen, langfristig gesund zu bleiben.
Warum ist die Kairos-Methode so entscheidend? Unsere Patienten berichten oft, dass sie sich bei uns zum ersten Mal wirklich verstanden fühlen. Die Kairos-Methode geht über die klassische Diagnostik hinaus: Sie fokussiert den ganzheitlichen Blick auf den Menschen – und eröffnet Wege, die oft unbeachtet bleiben.
Erfahren Sie mehr über die Kairos-Methode in Suhl und den Beginn Ihrer ganzheitlichen Gesundheit.
CMD gezielt behandeln Ihre Therapie bei uns in Suhl
Die Behandlung von CMD ist so individuell wie unsere Patienten selbst. Sie erleben bei uns maßgeschneiderte Lösungen, die moderne Zahnmedizin mit einem ganzheitlichen Ansatz verbinden.
Unsere Behandlungsmethoden im Überblick:
- Schienentherapie: Individuell angepasste Aufbissschienen, auch „Knirscherschienen“ genannt, helfen dabei, Fehlstellungen zu korrigieren, die Muskulatur zu entspannen und die Zahnsubstanz zu schonen.
- Regulierung der Bisshöhe: Bei stressbedingtem Zähneknirschen oder Pressen können die Zahnoberflächen so stark abgenutzt sein, dass die Bisshöhe leidet. Mit Onlays, passendem Zahnersatz oder Knochenaufbau stellen wir die natürliche Balance wieder her.
- Kairos-Methode: Das Herzstück Ihrer CMD-Behandlung. Diese Methode konzentriert sich auf die Ursachen und bezieht körperliche, psychische und soziale Aspekte ein.
- Zusammenarbeit mit Spezialisten: Um Ihre Behandlung ganzheitlich abzurunden, arbeiten wir mit einem Netzwerk aus Heilpraktikern, Physiotherapeuten und Fachärzten zusammen.
- Ganzheitliche Behandlung statt isolierter Symptombehandlung.
- Nachhaltige Verbesserung durch Ursachenbeseitigung.
- Schonende, medikamentenfreie Ansätze.
- Individuell abgestimmte Therapiepläne.
- Bessere Lebensqualität durch langfristige Beschwerdefreiheit.
Ein Blick in die Praxis: So könnte Ihre Behandlung aussehen
Eine Patientin kam zu uns, weil sie seit Jahren an Nacken- und Rückenschmerzen litt. In der Diagnostik stellten wir eine Fehlstellung des Kiefers fest, die durch eine ungleiche Bisshöhe verursacht wurde. Nach einer ersten Schienentherapie und der Anpassung ihrer Bisshöhe durch Onlays berichtete sie von einer deutlichen Entspannung der Muskulatur. Ergänzend setzten wir die Kairos-Methode ein, um weitere Stressfaktoren zu identifizieren und zu reduzieren.
Möchten Sie mehr über unsere ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten erfahren?
Ihren Termin in unserer Praxis in Suhl erhalten Sie telefonisch unter

FAQs Häufig gestellte Fragen zur CMD-Behandlung in unserer Praxis
Wie erkenne ich, ob ich an einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) leide?
Welche Verbindung besteht zwischen einer CMD und Rückenschmerzen?
Fehlstellungen im Kiefer können durch sogenannte aufsteigende oder absteigende Läsionsketten den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen – oft bis zu chronischen Rückenproblemen.
Wie läuft die CMD-Diagnostik bei DentANA in Suhl ab?
Wir nutzen eine Kombination aus manueller Untersuchung, elektronischer Kiefergelenkanalyse und der ganzheitlichen Kairos-Methode, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren.
Ist die Kairos-Methode bei einer CMD eine Alternative zur klassischen Schienentherapie?
Die Kairos-Methode ergänzt die Schienentherapie, indem sie auch psychische, soziale und körperliche Ursachen berücksichtigt. Bei einigen Patienten ist sie sogar eine nicht invasive Alternative.
Wie unterscheidet sich die CMD-Therapie bei DentANA von anderen Ansätzen?
Unsere Behandlung basiert auf einem ganzheitlichen Konzept. Neben der Schienentherapie setzen wir auf die Kairos-Methode, um die Ursachen der Beschwerden nachhaltig zu beseitigen.
Warum spielt Stress eine so große Rolle bei einer CMD?
Chronischer Stress führt häufig zu Zähneknirschen oder dem Zusammenpressen der Zähne. Dadurch entstehen Fehlbelastungen, die das Kiefergelenk und die Muskulatur beeinträchtigen können.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für eine CMD-Behandlung?
Die Kosten für eine Schienentherapie werden nicht übernommen, da die Schienen im Zusammenhang mit Funktionsdiagnostik angefertigt werden und somit aus dem Leistungskatalog herausfallen. Diagnostik und ganzheitliche Zusatzmethoden wie die Kairos-Methode sind in der Regel privat zu tragen.
Kann eine CMD durch falsche Zahnersatzlösungen ausgelöst werden?
Ja, ein nicht korrekt angepasster Zahnersatz kann die Kiefergelenkfunktion beeinträchtigen. Unsere Diagnostik hilft, solche Faktoren zu identifizieren und zu beheben.
Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Behandlung der CMD?
Eine entzündungshemmende Ernährung kann die Heilung fördern. Im Rahmen der Kairos-Methode geben wir individuelle Empfehlungen, die Ihre Genesung unterstützen.
Ist die CMD-Behandlung schmerzhaft oder invasiv?
Nein, unsere Methoden sind weitgehend schmerzfrei und nicht invasiv. Wir setzen auf moderne Diagnostik, Schienentherapie und die Kairos-Methode, um eine möglichst schonende Behandlung zu gewährleisten.