Ob biologisch oder klassisch: Die ästhetische Zahnheilkunde verbindet Gesundheit und Funktion mit perfektem Aussehen. Dabei ist jeder Mensch so individuell wie seine Zähne und sein gesamtes Erscheinungsbild. Zahnmedizin ist immer auch mit Ästhetik verbunden. Jede Art von Zahnersatz, jede Krone, jede Füllung sollte zu Ihnen und Ihrem Aussehen passen.

Wir haben einen sehr hohen Anspruch. In der ästhetischen Zahnmedizin in Suhl betrachten wir Verfahren wie Bleaching, Veneers oder Aligner dabei nicht isoliert. Stattdessen setzen wir sie als Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes ein.

Wir fragen uns (und Sie) immer:

  • Wird der allgemeine Gesundheitszustand berücksichtigt? 
  • Ist eine Behandlung funktionell?
  • Sind die Materialien biokompatibel?
Dr. Dana Triebel-Regenhardt, ganzheitlich-biologische Zahnärztin in Suhl

„Ästhetik ist für mich kein Mittel zum schönen Zweck. Nur wenn eine Behandlung aus funktioneller oder struktureller Sicht sinnvoll ist, steht einer ästhetischen Behandlung nichts im Wege. Wir können die Launen der Natur ausgleichen oder Zahnschäden unsichtbar erscheinen lassen. Wer aber einfach nur etwas für sein Ego machen möchte, der ist bei uns sicher falsch.“

Termine für eine persönliche Beratung zur ästhetischen Zahnmedizin erhalten Sie hier:

Ästhetische Zahnmedizin wie wir sie verstehen

Die ästhetische Zahnmedizin in einer ganzheitlich-biologischen Zahnarztpraxis erfordert einen ausgewogenen Ansatz. Wir müssen bei jeder Form der Behandlung die allgemeine Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten berücksichtigen und mit der Funktion und Ästhetik in Einklang bringen.

Allerdings greifen wir nicht einfach so in den Lauf der Natur ein, nur um einem vermeintlichen Ideal gerecht zu werden.

Hier die wichtigsten Punkte, wie sich ästhetische Verfahren in ein ganzheitliches Konzept einbinden lassen:

  • Umfassende Diagnostik: Eine gründliche Untersuchung des gesamten Kausystems und der allgemeinen Gesundheit ist die Basis für jede ästhetische Behandlung.
  • Biokompatible Materialien: Bei ästhetischen Verfahren werden ausschließlich körperverträgliche Materialien verwendet, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zu vermeiden.
  • Funktionelle Ästhetik: Ästhetische Verbesserungen dienen nicht nur der Optik, sondern unterstützen auch die Funktion des Kausystems.

Ästhetisch relevante Verfahren in der Zahnarztpraxis

Es heißt nicht umsonst: Die Zähne sind unsere Visitenkarte und oft der erste Eindruck, den wir hinterlassen.

Wir haben also immer den Anspruch, dass Sie mit Ihren Zähnen einen glänzenden Eindruck hinterlassen. Deshalb setzen wir in Suhl auf Zahnersatz aus Keramik  und auf hochwertige Füllungen, die farblich exakt passen.

Zusätzlich bieten wir ästhetische Verfahren an, die wir immer in ein ganzheitliches Behandlungskonzept integrieren.

 

Veneers

  • Hauchdünne Verblendschalen aus Keramik ermöglichen minimale Eingriffe in die Zahnsubstanz.
  • Sie dienen der Ästhetik und auch der funktionellen Wiederherstellung bei Defekten oder Fehlstellungen.

Zahn-Bleaching

  • Die chemische Zahnaufhellung setzen wir ein, ohne den Organismus zu belasten.
  • Bleaching ist dann Teil eines Behandlungskonzeptes, wenn keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Aligner

  • Transparente Kunststoffschienen begradigen die Zähne und sorgen für ein harmonisches Bild.
  • Ist die optische Zahnregulierung Teil eines funktionellen Behandlungskonzeptes, dann setzen wir Aligner auch bei uns in der Praxis ein. 

 

Sie sind mit der Optik Ihrer Zähne nicht zufrieden?

Wir beraten Sie gern direkt in unserer Zahnarztpraxis in Suhl.
Termine erhalten Sie telefonisch unter

Gesundheit­liche und biologische Aspekte ästhetischer Behandlungen

Welche der genannten ästhetischen Behandlungen auch infrage kommt – wir haben hohe Ansprüche an die ästhetischen Ergebnisse. Dieser Anspruch gilt aber vor allem für die biologischen Grundlagen einer ganzheitlichen Zahnmedizin.

Worauf Sie sich verlassen können:

  • Berücksichtigung des Gesamtorganismus: Ästhetische Behandlungen werden im Kontext der allgemeinen Gesundheit geplant.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit anderen Fachbereichen wie Orthopädie oder Ernährungsberatung für ein optimales Ergebnis.
  • Präventiver Ansatz: Ästhetische Maßnahmen werden mit präventiven Konzepten kombiniert, um langfristig die Mundgesundheit zu erhalten.
  • Verzicht auf chemisch-synthetische Zusätze: In der Bioprophylaxe wird auf chemisch-synthetische Wirkstoffe verzichtet. Dies gilt ebenso für Bleaching-Materialien.
  • Einsatz schonender und natürlicher Materialien: Es werden bevorzugt schonende und natürliche Materialien und Inhaltsstoffe verwendet.
  • Vegane Produkte: Wenn möglich, setzen wir auf natürliche Materialien, die ohne Tierversuche entwickelt wurden und keine tierischen Bestandteile enthalten.
  • Minimalinvasive Techniken: Bevorzugung von Non-Prep-Veneers, um die natürliche Zahnsubstanz zu erhalten.
  • Keramische Materialien: Verwendung von biokompatiblen Keramiken für eine optimale Verträglichkeit.
  • Funktionelle Korrektur: Veneers oder Aligner können ästhetische und funktionelle Verbesserungen bewirken, z. B. bei leichten Zahnfehlstellungen.

Auf einen Blick

Die ästhetische Zahnmedizin lässt sich hervorragend in die ganzheitlich-biologische Zahnarztpraxis integrieren. Dabei darf sie nicht als isolierte kosmetische Maßnahme verstanden werden, sondern als Teil eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung biokompatibler Materialien und substanzschonender Techniken. So berücksichtigen wir immer gesundheitliche, funktionelle und ästhetische Aspekte.


Sie möchten mehr wissen?
Termine für eine persönliche Beratung zur ästhetischen Zahnmedizin erhalten Sie hier unter